prsTECH® DoorCAM DC2 PLUS

Türspionkamera DoorCAM DC2 Plus

Mit der DoorCAM DC2 Plus von prsTECH und ihrem 4,3 Zoll Bildschirm erhöhen Sie die Sicherheit an der Wohnungstür. Mit nur einem Knopfdruck kann man auf dem Live-Bild deutlich erkennen, wer vor der Tür steht. Nach 10, 20 oder 30 Sekunden schaltet sich der Monitor dann automatisch wieder aus.
  • Optik
  • Verarbeitung
  • Bildqualität
  • Bedienbarkeit
  • Preis/Leistung
4.1/5Gesamtbewertung
Technische Daten
  • Typ: Türspionkamera
  • Marke: prsTECH
  • Bildschirmgröße: 4,3 Zoll
  • Türstärke: 38 - 110 mm
  • Guckloch: 14 - 22 mm
  • Sichtwinkel: 120 Grad
Vorteile
  • Großer Sichtwinkel von 120 Grad
  • Gute Verarbeitungsqualität
  • Live-Bild der Kamera ist gut
Nachteile
  • Umständliches Sichern der Bilder auf MikroSD

Türspionkamera DoorCAM DC2 Plus von prsTECH für mehr Sicherheit

Karin-Ludolf

Die Türspionkamera DoorCAM DC2 besteht wie alle Türspionkameras dieser Bauart aus dem LCD Display, in diesem Fall mit einer Größe von 4,3 Zoll, und dem eingeschraubten digitalen Türspion, in dem sich eine 1,3 Megapixel-Kamera befindet. Der Sichtwinkel dieser Türspionkamera beträgt 120 Grad und kann damit alles erfassen, was sich möglicherweise vor einer Wohnungstür abspielt. Die DoorCAM DC2 von prsTECH liefert brauchbare Bilder auch bei schlechten Lichtverhältnissen.

Allerdings gilt für die Bildqualität dieser Türspionkamera, dass man hier keine Superqualität erwarten darf, sondern eine der Aufgabenstellung angemessene Funktion. Betrieben wird das Gerät mit vier AA Batterien, die nicht im Lieferumfang enthalten sind.

Das Gewicht des Monitors mit Batterien und Montageplatte beträgt ca. 282 Gramm. Der Durchmesser des Zylinders, in welchem sich die Kamera der DoorCAM DC2 befindet, ist ca. 1,4 cm groß. Ganz vorne hat der Zylinderkopf eine Größe von ca. 2,6 cm. Die Türspionkamera DoorCAM DC2 ist für Türstärken von 38 mm bis 110 mm geeignet. Dabei ist der Zylinder dieser Türspionkamera 110 mm lang.

Türspionkamera DoorCAM DC2 hat eine Videofunktion

Auf der Vorderseite der Türspionkamera DoorCAM DC2 von befinden sich insgesamt vier Knöpfe. Auf der linken Seite drei und auf der rechten Seite ein großer Knopf. Der rechte große Knopf ist der eigentlich Bedienknopf, während die anderen drei zur Gerätekonfiguration benutzt werden. Ganz oben an der Seite der Türspionkamera befindet sich der Einschub für eine MicroSD-Karte. Beim Einschieben der MicroSD-Karte sollte man übrigens unbedingt darauf achten, dass deren Kontakte nach hinten zeigen, um eine Beschädigung zu vermeiden.

Die Türspionkamera DoorCAM DC2 kann natürlich, was eine Türspionkamera können muss: Sie zeigt mit einem Live-Bild, wer vor der Tür steht. D.h., man kann ein Live-Bild sehen, wenn man auf den großen Knopf rechts oben auf dem Monitor drückt. Daneben bietet die DoorCAM DC2 eine Videofunktion, eine Fotofunktion und eine Speicherfunktion. Die abgespeicherten Dateien werden übrigens automatisch mit Datum und Uhrzeit versehen. Das erleichtert natürlich später die Zuordnung, wenn man etwas Bestimmtes auf dem Computer sucht.

Montage der DoorCAM DC2 Plus ist einfach

Die Türspionkamera DoorCAM DC2 von prsTECH wird ordentlich verpackt geliefert, so dass im Grunde nichts passieren kann. Im Lieferumfang enthalten sind: ein 4,3 Zoll Monitor, ein Kamera-Türspion, ein Gegengewinde, ein Verlängerungsgewinde, ein Montageschlüssel, zwei Beschreibungen (in englischer und deutscher Sprache).

Einfache Montage der Türspionkamera DoorCAM DC2 Plus

Die Montage der Türspionkamera DoorCAM DC2 ist für jedermann, der sich an die gut bebilderte „Schritt für Schritt“-Montageanleitung hält, kinderleicht. Ist an der Tür schon ein alter Türspion vorhanden, so muss dieser zuvor abgebaut werden. Wenn also quasi dadurch schon vorgebohrt wurde, dauert die ganze Angelegenheit vielleicht zehn Minuten. Der neue digitale Türspion der DoorCAM DC2 wird durch die schon vorhandene Bohrung gesteckt. Gegebenenfalls muss diese noch zuvor ein wenig vergrößert werden. Der Aufsatz der DoorCAM DC2 wird dann durch die Montageplatte gesteckt und schließlich mit dem Element, welches die Linse trägt, verschraubt. Das war es dann auch schon.

Bedienung der Türspionkamera

Nach der eigentlichen Montage der DoorCAM DC2 müssen zwei Dinge erledigt werden, um das Gerät in Betrieb nehmen zu können: Zunächst werden vier AA-Batterien, die nicht im Lieferumfang enthalten sind, eingelegt. Dazu werden zwei Schrauben an der Unterseite der Türspionkamera und die Montageplatte entfernt.

Was natürlich etwas umständlich ist, wenn man bedenkt, dass man dies immer wieder tun muss, wenn die alten Batterien ersetzt werden. Bevor es losgehen kann muss noch der Klinkenstecker, der Kamera und Monitor verbindet, fest bis zum Anschlag in die entsprechende Öffnung des Gerätes gesteckt werden. Schließlich wird der Monitor auf die Montageplatte gesteckt und mit zwei Schrauben an der Unterseite des Monitors mit der Montageplatte verbunden.

Konfiguration ist eine kleine Herausforderung

Um die verschiedenen Einstellungen an der Türspionkamera DoorCAM DC2 bei Inbetriebnahme vornehmen zu können, wird auf die Taste mit dem Zahnradsymbol gedrückt. Hier ist anzumerken, dass das Ganze leider nicht so intuitiv bedienbar ist und ein wenig Übung erforderlich ist, zumal die Übersetzung des Menüs, nun sagen wir einmal, nicht besonders gut ist. Diese kleine Herausforderung ist jedoch mit ein wenig Ausprobieren durchaus zu meistern.

Damit man nun sehen kann, was sich vor der Wohnungstür abspielt, muss die große Taste rechts auf dem Monitor der DoorCAM DC2 Plus gedrückt werden. Nach drei Sekunden erscheint das Bild auf dem Monitor, was uns als etwas zu lang erscheint. Nach 10, 20 oder 30 Sekunden schaltet sich der Monitor wieder aus. Die gewünschte Zeitspanne ist im Menü einstellbar. Will man das Geschehen weiter beobachten, muss man einfach nach Ablauf der Einschaltzeit nochmals die große Taste betätigen.

Fotos und Videos in 720 x 288 Pixel möglich

Fotos und Videos sind bei dieser Türspionkamera in einer Darstellung von 720 x 288 Pixel möglich. Allerdings in der bauarttypischen mäßigen Qualität. Möchte man ein Foto vom Geschehen vor der Tür machen, so muss man nur nochmals auf die große Taste drücken, wenn der Monitor schon eingeschaltet ist. Das Foto wird danach im internen Speicher gesichert. Nach 58 Fotos ist der interne Speicher der Türspionkamera DoorCAM DC2 voll.

Werden diese Fotos nun nicht mit der Funktion „Kopieren“ auf eine MicroSD gespeichert, so werden die jeweils ältesten Fotos bei erneutem Betätigen der Fotofunktion überschrieben. Hier muss man gegebenenfalls aufpassen, denn man wird durch das System nicht informiert, wenn der interne Speicher voll ist. Eine MicroSD sollte also auf jeden Fall eingesetzt werden, zumal das Aufnehmen von Videos mit dem internen Speicher allein nicht möglich ist. Auf das Aufnehmen von Videos kann man aber auch gut und gerne verzichten, denn sie sind nur fünf Sekunden lang und ergeben damit nicht wirklich einen Sinn.

DoorCAM DC2 Plus ist besonders für Senioren geeignet

Türspionkamera DoorCAM DC2 Plus hat 1,3 Megapixel

Die 1,3 Megapixel der DoorCAM DC2 von prsTECH sind dem Anwendungsbereich angepasst. Bei richtiger Beleuchtung ist das Bild der Kamera ausreichend gut und bei einem Sichtwinkel von 120 Grad ist alles gut zu erkennen. Hochauflösende Aufnahmen sollte man aber, wie eingangs schon gesagt, nicht erwarten.

Je schlechter die Lichtverhältnisse vor der Tür sind, umso schlechter wird auch das gelieferte Live-Bild ausfallen. Bei absoluter Dunkelheit ist entsprechend nichts mehr zu sehen, da die Türspionkamera keine Nachtsichtfunktion besitzt. Aber wer wird schon die Tür öffnen, wenn sich davor jemand in völliger Dunkelheit zu schaffen macht?

Fazit zur Türspionkamera DoorCAM DC2 Plus

Ist die etwas umständliche Konfiguration erst einmal abgeschlossen, arbeitet die DoorCAM DC2 Plus so, wie man es von einem Digitalen Türspion erwarten darf. Das Sichtfeld der Türspionkamera wie auch die Farben und Kontraste des Live-Bildes werden bei ausreichender Beleuchtung vor der Tür auf dem Monitor annehmbar dargestellt, wenngleich natürlich keine HD-Qualität erreicht wird.

Die Verarbeitungsqualität bei der DoorCAM DC2 von prsTECH ist insgesamt auch gut. So besteht das Gewinde, das Monitor und den Kamera-Türspion verbindet, aus Messing, auch das Gehäuse ist teilweise aus Metall. Bei namhaften deutschen Herstellern ist dieses elementare Bauteil schon mal aus Kunststoff.

Rein technisch betrachtet, weist die Türspionkamera DoorCAM DC2 keine großen Schwächen auf und leistet das, was man von einem Gerät dieser Bauart erwartet, so dass man dieses Gerät durchaus empfehlen kann.

Sicherheit mit der DoorCAM DC2 Plus von prsTECH

Die Türspionkamera DoorCAM DC2 zeigt mit einem Live-Bild, wer vor der Tür steht. Die DoorCAM bietet zudem eine Videofunktion, eine Fotofunktion und eine Speicherfunktion.