Die Türspionkamera von ABUS ist ein einfaches Basisgerät

Die Türspionkamera ABUS DTS3214 ist ein einfaches Basisgerät, das mit einer 0,3 Megapixel-Kamera und einem 105 Grad Weitwinkel ausgestattet ist. Dieser Digitale Türspion ist für Türstärken von 38 mm bis 110 mm geeignet. Die Darstellung des Bildes erfolgt auf einem 3,2 Zoll Display. Ein Batteriesatz ist dabei auf ca. 2.000 Bildschirmaktivierungen ausgelegt. Nach Betätigen des „Ein“-Knopfes liefert die Türspionkamera ABUS DTS3214 sofort ein Bild vom Geschehen vor der Tür.
Digitaler Türspion ohne Zusatzfunktionen
Die ABUS DTS3214 besitzt keine Nachtsichtfunktion und ist immer auf das jeweilige Umgebungslicht angewiesen, so dass diese Türspionkamera kein Bild liefert, wenn nicht zur Dämmerungs- oder Nachtzeit auch ein Lichtquelle vorhanden ist. Bei schlechten Lichtverhältnissen ist das Bild, das die Türspionkamera dann liefert, ebenfalls schlecht und lässt nur schemenhaft etwas erkennen. Ist die Lichtquelle im Hausflur dementsprechend zu schwach, sollte man über eine zusätzliche LED-Lampe mit Bewegungsmelder nachdenken. Die sind sehr günstig und funktionieren auch ohne Verkabelung. Sind die Lichtverhältnisse ausreichend, liefert die ABUS DTS3214 auch ein brauchbares Bild.

Bildübertragung wird manuell ausgelöst
Der Blickwinkel der Türspionkamera ABUS DTS3214 beträgt 105 Grad und ist nicht veränderbar. So sind Personen nur zu erkennen, wenn sie direkt vor der Tür stehen. Bei deren Wahrnehmung, zum Beispiel durch Klingeln an der Tür, muss auf eine Taste gedrückt werden, damit auf dem Monitor das Bild erscheint. Es gibt hier also keine automatische Bildübertragungsfunktion, die etwa durch einen Bewegungsmelder ausgelöst würde. Alles geschieht bei der Türspionkamera manuell. Das ist zwar nicht so bequem wie bei den Spitzengeräten, hat aber den Vorteil, dass dieses Gerät wie alle anderen Modelle mit dem gleichen minimalistischen Funktionsumfang zu einhundert Prozent rechtskonform ist.
Eine Türspionkamera für den Innenbereich
Die ABUS DTS3214 ist nur für die Verwendung an Innentüren geeignet. Und das hat nicht nur mit einem fehlenden Spritzwasserschutz zu tun, sondern dürfte auch dem Umstand geschuldet sein, dass die Technik dieses Gerätes bei Minustemperaturen nicht funktioniert.
Energieversorgung erfolgt über Batterien
Die Türspionkamera ABUS DTS3214 wird über Batterien mit Energie versorgt. Generell sollte man daher wiederaufladbare Akku-Batterien verwenden. Hier sollte man natürlich nicht das Allerbilligste verwenden. Bei der Häufigkeit, wie oft ein Batteriewechsel notwendig sein wird, kommt es darauf an, wie oft die Türspionkamera aktiviert wird, um in den Hausflur zu schauen. Geschieht dies normal häufig, kann es schon vorkommen, dass der Batteriewechsel erst nach sehr langer Zeit erfolgen muss. Das ist aber wie immer eine Frage des Nutzerverhaltens. Das Gerät muss man übrigens nicht abmontieren, wenn man die Batterien wechseln will, da diese seitlich ins Gerät eingesetzt werden können.
Bild ist auf Display 10 Sekunden zu sehen
Das Display der Türspionkamera ABUS DTS3214 schaltet sich übrigens automatisch nach 10 Sekunden ab. Möchte man das Geschehen noch länger Beobachten, so muss man danach erneut auf die Taste drücken. Das verlängert natürlich die Batterielaufzeit, ist aber wenig bequem. Schön wäre eine Funktion, um die Betrachtungszeit variabel einstellen zu können.
Qualität des digitalen Türspions ist durchschnittlich
Wer hier ABUS-Qualität erwartet, kennt diese Marke möglicherweise noch von früher. Dieser Personenkreis dürfte von der heute gebotenen Qualität, sagen wir einmal, wenig beeindruckt sein. Wie auch? Es darf geraten werden, wo die Türspionkamera ABUS DTS3214 entwickelt und produziert wurde. Es reicht eigentlich nicht aus, möglichst billig irgendwo produzieren zu lassen, einen aus früheren Zeiten bekannten Markennamen einprägen oder aufdrucken zu lassen und dann zu behaupten, das hier ist eine Super-Markenqualität.
Unglaublich, aber die Gewindehülsen, die zur Verbindung bzw. Verschraubung zwischen der äußeren Türspionkamera und dem innen liegenden Monitor dienen, sind bei der ABUS DTS3214 aus Kunststoff! Auch das Kabel, das Kamera und Monitor verbindet, macht einen billigen Eindruck wie auch die Steckverbindung. Ansonsten ist die Verarbeitung des optisch unauffälligen Gerätes zufriedenstellend. Erwähnenswert ist noch, dass diese Türspionkamera von außen nicht als solche zu erkennen ist und aussieht wie ein gewöhnlicher Türspion.
Die Bildqualität der ABUS-Türspionkamera
Angehörige der Generation Smartphone dürften von der Bildqualität der Türspionkamera ABUS DTS3214 eher entsetzt sein. Das ist kein Wunder, wenn man sieht, welche Bildqualität heutige Smartphones haben. Demgegenüber besitzt diese Türspionkamera eine 0,3 Megapixel-Kamera. Derlei Kameratechnik ist tatsächlich von vorgestern.
Aber im Gegensatz zu Smartphones und Fotokameras will man mit einer Türspionkamera auch keine Fotos für das Familienalbum aufnehmen, sondern erkennen, wer vor der Tür steht. Das geht prinzipiell auch mit einer Bildauflösung von 0,3 Megapixeln ganz passabel. In dieser Hinsicht kann man sagen, dass die Bildqualität der Türspionkamera ABUS DTS3214 der Aufgabenstellung gerecht wird. Gerade noch, denn ebenso kann man sagen, dass 0,3 Megapixel-Kameras im Grunde nicht mehr verbaut werden dürften. Man kann die Kostenoptimierung bei der Produktion auch übertreiben. Letztlich verträgt sich das nicht mit dem Image eines Markenprodukts.
Mit der Türspionkamera ABUS DTS3214 bekommt man ein funktionierendes Basisgerät, das seinen Zweck erfüllt, nicht mehr und nicht weniger. Die Bildqualität ist wie bei den meisten Türspionkameras mäßig. Bei Tageslicht oder im beleuchteten Treppenhaus ist die Bildqualität der Türspionkamera ausreichend, um erkennen zu können, wer vor der Tür steht. Das ist das Mindeste, was eine Türspionkamera können muss. In der Dämmerung erkennt man die Person, die vor der Tür steht, nicht richtig oder gar nicht. Mit einer Außenbeleuchtung reicht es noch, um erkennen zu können, wer direkt vor der Tür steht.

Montage der Türspionkamera ABUS DTS3214
Was die Produktbeschreibung von ABUS angeht, wo zugesagt wird, dass man auch bei schwierigen Lichtverhältnissen noch ein gutes Bild auf dem Monitor abgebildet bekommt, so ist das eine sehr mutige Aussage. Es ist wie beim Vergleich mit den Smartphones vieles sehr relativ. Was für den einen eine unterirdische Bildqualität ist, ist für den weniger Verwöhnten noch gut und brauchbar. Um einmal objektiv zu bleiben: Die Produktbilder auf dem Displays der ABUS DTS3214 in der Werbung sind natürlich viel besser, als die reale Darstellung bei normalen Lichtverhältnissen. Dennoch ist die Bildqualität der Türspionkamera noch zweckdienlich und brauchbar.
Die Türspionkamera wird gut und sicher verpackt geliefert, so dass während des Transports eigentlich nichts passieren kann. Die Montageanleitung ist gut, im Grunde ist die Montage der Türspionkamera kinderleicht und eigentlich selbsterklärend. Wenn schon ein Loch von einem früheren Türspion vorhanden ist und einer der drei mitgelieferten Adapter (Gewinde) passt, ist alles in wenigen Minuten erledigt. Ansonsten muss man ein wenig nachbohren, um den erforderlichen Durchmesser herzustellen.
Die Montage der Türspionkamera ABUS DTS3214 sollte auch mit mittelmäßigem handwerklichen Geschick in etwa zehn Minuten erledigt sein. Allerdings sollte man schon einen Kreuzschlitzschraubendreher, eine Bohrmaschine und einen 14mm Holz-Bohrer zur Hand haben. Wenn alles nur so einfach wäre wie die Montage dieser Türspionkamera.
Fazit zur Türspionkamera ABUS DTS3214
Diese Türspionkamera ist, auch wenn ABUS darauf steht, ein ganz einfaches Basisgerät, das aber seinen Zweck erfüllt. Vielleicht ist es gerade diese Einfachheit in der Bedienung, die das Gerät nach wie vor beliebt macht. Man muss im Grunde nur einen Knopf drücken, um erkennen zu können, wer vor der Tür steht.
Sonderfunktionen, die die Anwendung möglicherweise kompliziert machen könnten, gibt es nicht. Was gleichzeitig auch zur Folge hat, dass die Türspionkamera nicht gegen die rechtlichen Vorgaben verstößt. Über die mäßige Bildqualität der verbauten 0,3 Megapixel-Kamera mag man hinwegsehen, solange alles funktioniert und seinen Zweck erfüllt. Dies ist aber bei der Türspionkamera ABUS DTS3214 zweifellos der Fall. Sie ist eine durchschnittliche Türspionkamera zu einem durchschnittlichen Preis, die tut, was sie soll.
Die ABUS-Türspionkamera ist ein einfaches Basisgerät
Die Türspionkamera ABUS DTS3214 ist ein einfach zu bedienendes und rechtskonformes Basisgerät, das bei normalen Lichtverhältnissen ein brauchbares Bild von Personen vor der Tür liefert.