Testsieger - EZVIZ Türspionkamera

Die ultimative EZVIZ CP4 Türspionkamera

Die EZVIZ CP4 WLAN-Türspionkamera ist zurzeit im Bereich der Sicherheitstechnik eines der besten Produkte. Diese Türspionkamera beeindruckt mit vielen Zusatzfunktionen, die einen effektiven Schutz des Eingangsbereichs ermöglichen und so für mehr Sicherheit sorgen. Die EZVIZ CP4 lässt sich einfach bedienen und ist im Betrieb äußerst zuverlässig.
  • Optik
  • Verarbeitung
  • Bildqualität
  • Bedienbarkeit
  • Preis/Leistung
4.4/5Gesamtbewertung
Technische Daten
  • Typ: Türspionkamera
  • Marke: EZVIZ
  • Bildschirmgröße: 4,3 Zoll
  • Türstärken: 35 - 105 mm
  • Guckloch: 16,5 bis 45 mm
  • Weitwinkel: 166 Grad
  • Zusatzfunktionen: WLAN-Anbindung, Nachtsichtfunktion, Bewegungsmelder, Alarmfunktion, Aufnahmefunktion, Klingeltaste
Vorteile
  • gute Bildqualität der Türspionkamera
  • einfache und gute WLAN-Einbindung
  • problemlose App-Steuerung
  • viele Einstellungsmöglichkeiten
  • hervorragende Personenerkennung
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
  • keine erkennbaren Mängel

Die innovative EZVIZ CP4 Türspionkamera im Test

Karin-Ludolf

In diesem Testbericht erfahren Sie, welche Vorteile moderne Sicherheitstechnik in Form der EZVIZ CP4 bietet. Dabei ist die EZVIZ CP4 zurzeit in technischer Hinsicht fast allen anderen digitalen Türspionen deutlich überlegen und bietet dabei den Nutzern viele zusätzliche Funktionen.

Diese WLAN-Türspionkamera mit Nachtsichtfunktion verfügt über einen Akku mit 4600 mAh, eine Full-HD-Kamera mit einem 166° Weitwinkelobjektiv, integrierter Klingel, PIR-Sensor, Bewegungsmelder und einem 4,3-Zoll-Display mit Live-Ansicht. Außerdem besteht die Möglichkeit, nach dem Klingeln durch einen Besucher das Gerät wie eine Gegensprechanlage zu nutzen. Um alle technischen Möglichkeiten der Türspionkamera nutzen zu können, ist jedoch eine stabile WLAN-Verbindung notwendig.

Einer der besonderen Vorteile ist, dass die EZVIZ CP4 über die Einstellungen so konfiguriert werden kann, dass ein rechtskonformer Betrieb dieser Türspionkamera möglich ist. Es ist zum Beispiel in Mietshäusern notwendig, die Kamera so einzustellen, dass diese nur dann ein Bild überträgt, wenn zuvor die Klingel betätigt wurde. Das heißt, eine Dauerübertragung ist in Mietshäusern nur mit Zustimmung aller Mieter möglich. Im Eigenheim sieht das natürlich anders aus.

EZVIZ CP4 WLAN-Türspionkamera

Lieferumfang und Ausstattung der Türspionkamera

Die EZVIZ CP4 ist ein sehr gutes Produkt, in dessen Lieferumfang alles enthalten ist, was für die Installation und den Betrieb notwendig ist. Neben der Kameraeinheit und dem Bildschirm, die bei der Montage mit einem Flachbandkabel mit USB-C-Stecker verbunden werden, werden auch ein Montagefuß, eine Schnalle sowie drei Paar Befestigungsschrauben in verschiedenen Längen geliefert.

Selbstverständlich gehört eine Kurzanleitung in deutscher Sprache zum Lieferumfang. Auf dieser ist ein QR-Code abgedruckt, über den ein umfangreiches Handbuch in mehreren Sprachen abgerufen werden kann. In diesem werden ausführlich alle Funktionen der EZVIZ CP4 und die Inbetriebnahme der Kamera erklärt.

Der 4600 mAh Akku der Türspionkamera wird mit einem mitgelieferten Micro-USB-Kabel aufgeladen. Sollte sich neben der Tür ein Stromanschluss befinden, kann die EZVIZ CP4 auch über ein 5-Volt-Netzkabel betrieben werden, das aber nicht im Lieferumfang enthalten ist. Im Normalbetrieb verliert der Akku der Türspionkamera zwei Prozent seiner Leistung am Tag. Daraus folgt, dass der Akku nach etwa zwei Monaten wieder aufgeladen werden muss.

Im Display und in der Kamera sind Lautsprecher und Mikrofone integriert. So ist es möglich, mit Personen zu sprechen, die vor der Tür stehen. Die Kameraeinheit verfügt über mehrere Sensoren, die Bewegungen und Helligkeit erkennen. Aktionen und Einstellungen können durch Berührung des Bildschirms ausgeführt werden. Aktiviert und ausgeschaltet wird dieser über eine Taste am unteren Rand.

Die EZVIZ CP4 ist natürlich in der Lage, Bilder und Videos abzuspeichern. Zur Speicherung können microSD-Karten mit bis zu 256 GB verwendet werden. Alternativ kann der Cloudspeicher des Herstellers genutzt werden. Dessen Nutzung ist allerdings kostenpflichtig. Nach einer kostenfreien 30-tägigen Testphase fallen im günstigsten Tarif für das Abspeichern eines ereignisbasierten 7-tägigen Videoverlaufs der Kamera monatlich 4,99 Euro an. Wer den Fernabruf der abgespeicherten Bilder und Videos nicht benötigt, kann natürlich auf die Nutzung des Cloudspeichers verzichten.

EZVIZ CP4 WLAN-Türspionkamera

Montage der EZVIZ CP4 Türspionkamera

Die Montage der EZVIZ CP4 ist sehr einfach und kann von jedermann in etwa 15 Minuten bewerkstelligt werden. Die gilt sowohl für den Austausch eines bereits vorhandenen Türspions oder der Neumontage, für die zusätzlich lediglich ein passendes Loch gebohrt werden muss. Bei der Montage ist zu beachten, dass dafür das Türblatt zwischen 35 mm und 105 mm stark sein muss. Zudem sollte das Bohrloch einen Durchmesser von 16,5 bis 45 mm haben.

Beim Austausch eines vorhandenen Altgeräts gegen die EZVIZ CP4 muss natürlich zuerst der alte Türspion entfernt werden. Dann wird die die Kameraeinheit mit integrierter Türklingel von außen in die vorhandene Bohrung gesteckt. Danach wird innen die Halterung für den Monitor und die äußere Kameraeinheit mit zwei Schrauben mit der Tür verschraubt. Anschließend wird die Kamera über ein Flachbandkabel durch das Bohrloch mit dem Monitor, bei dem sich der Anschluss an der Unterseite befindet, verbunden.

EZVIZ CP4 WLAN-Türspionkamera

Inbetriebnahme der EZVIZ CP4 nach der Montage

Die Inbetriebnahme der EZVIZ CP4 Türspionkamera sollte kein Problem sein, wenn man sich damit ein wenig beschäftigt. An dieser Stelle sollte nicht unerwähnt bleiben, dass dafür die Einrichtung eines Nutzerkontos beim Hersteller zwingend notwendig ist. Denn dieses wird für die Authentifizierung in der App benötigt. Doch auch das sollte jeder hinbekommen. Danach kann man entscheiden, ob man sich manuell mit der Eingabe von Benutzer-ID und Kennwort anmeldet oder über das Smartphone mit der integrierten biometrischen Authentifizierung.

Sobald die Anmeldung erfolgt ist, kann die EZVIZ CP4 mit der App verbunden werden. Danach ist die Türspionkamera sofort einsatzbereit und kann über die Smartphone-App gesteuert werden. Dies ist natürlich auch für macOS und Windows mit der EZVIZ-Desktop-Anwendung möglich. Allerdings unterscheiden sich dabei die Einstellungsmöglichkeiten. Die Desktop-Anwendung unterstützt lediglich die Änderung der Auflösung, eignet sich aber wegen der Größe des Monitors bestens für die Darstellung des Livestreams.

Wenn die App gestartet wird, wird die verbundene Kamera mit dem zuletzt aufgenommenen Live-Bild angezeigt. Der Anwender kann nun die Alarmfunktion ein- oder ausschalten und diverse Einstellungen vornehmen. Mit einem Klick auf das zuletzt aufgenommene Bild der Kamera gelangt man wieder zur Live-Ansicht.

Am unteren Bildschirmrand finden sich weitere Optionen, um zum Beispiel die Lautstärke einzustellen. Zudem können hier die Einstellungen vorgenommen werden für die Auslösung eines Schnappschusses, die Aufnahme, das Sprechen, die Alarmfunktion und für die Bild-Auflösung.

Klickt man erneut ins Live-Bild, werden weitere Einstellmöglichkeiten sichtbar. So kann man das Video anhalten, die Tonübertragung ausschalten oder auch die Gegensprechfunktion nutzen. Über das Symbol rechts oben am Bildschirm gelangt man zu den Einstellungen. Dort kann man den Betriebsmodus, die intelligente Erkennung, Benachrichtigungen, Audio- und Bildeinstellungen sowie die Lichteinstellungen der Klingeltaste konfigurieren.

EZVIZ CP4 WLAN-Türspionkamera

Die EZVIZ CP4 Türspionkamera im Praxistest

Der CMOS-Sensor der Türspionkamera kann 15 Bilder in der Sekunde und Videos in einer maximalen Auflösung von 1920 × 1080 Pixel im HEVC-Format aufnehmen. Die Aufnahmequalität in Full-HD-Auflösung setzt dabei für eine Türspionkamera neue Maßstäbe. Hier gibt es nichts zu bemängeln, denn die Aufnahmen sind sehr detailreich und klar. Die Farbwiedergabe ist gut. Zu erwähnen ist hier die Möglichkeit, die Videoauflösung bei Bedarf zu verändern. Dies ist bei einem schwachen WLAN-Signal von Vorteil.

Alarmmeldungen der Türspionkamera werden unverzüglich per E-Mail oder Pushnachrichten an den Benutzer gesendet. Die E-Mail-Benachrichtigungen können in der App unter »Allgemeine Einstellungen« vorgenommen werden. Die Push-Alarme werden über die Einstellungen der Kamera konfiguriert.

Die Konfiguration der »Intelligenten Erkennung« ist ebenfalls problemlos möglich. Hier kann eingestellt werden, ob die Kamera bei sämtlichen Bewegungen oder nur bei der Erkennung von Menschen einen Alarm übermittelt. Dadurch können Fehlalarme des Bewegungsmelders weitestgehend verhindert werden, wenn die Erkennung auf Menschen beschränkt wird. Die Möglichkeit einer Feineinstellung bietet natürlich den Vorteil, dass man nur relevante Benachrichtigungen erhält und so Störungen vermieden werden.

Sobald sich jemand der EZVIZ CP4 nähert, leuchtet die Status-LED der Türspionkamera. Wenn dann der Klingelknopf der Kameraeinheit betätigt wird, erfolgt sofort eine Benachrichtigung auf dem Smartphone. Über das Smartphone kann man nun direkt mit dem Besucher sprechen, sofern man das möchte. Das alles funktioniert im Praxistest einwandfrei. Das gleiche gilt für die Nachtsichtfunktion. Dank der beiden Infrarot-LEDs kann man mit der EZVIZ CP4 in der Dunkelheit Personen in bis zu fünf Metern Entfernung noch erkennen.

Die EZVIZ CP4 ist eine hervorragende Türspionkamera

Die EZVIZ CP4 lässt sich schnell und problemlos montieren und in Betrieb nehmen. Insgesamt ist die EZVIZ CP4 Türspionkamera eine hervorragende Alternative zum klassischen Türspion und zu den einfachen Basisgeräten unter den digitalen Türspionen. Im Test erwies sich die EZVIZ CP4 Türspionkamera als hervorragendes Produkt mit vielen nützlichen Funktionen. Hier sind einige der besonderen Vorteile:

  • Die CP4 verfügt über einen 4600 mAh Akku, eine Full-HD-Kamera mit integrierter Klingel und PIR-Sensor, ein 4,3-Zoll-Display mit Live-Ansicht und eine Gegensprech-Funktion.
  • Die Kamera kann auch ohne Cloud-Speicherung verwendet werden. Aufgrund der Möglichkeit zur lokalen Speicherung von Videos ist kein kostenpflichtiges Cloud-Abo des Herstellers notwendig.
  • Die EZVIZ CP4 Türspionkamera erkennt Bewegungen zuverlässig und verhindert Fehlalarme weitestgehend.
  • Durch die Nachtsichtfunktion können Personen noch in fünf Metern Entfernung erkannt werden.
  • Um den Livestream zu verfolgen, kann man auch auf die Desktop-Anwendung zurückgreifen, um auf dem deutlich größeren Monitor alles klar und deutlich erkennen zu können.
  • Die Übertragung der Videoaufnahmen erfolgt verschlüsselt.
  • Die EZVIZ CP4 Türspionkamera bietet den Anwendern einen hohen Mehrwert durch einen deutlichen Zugewinn an Sicherheit.

Wenn Sie auf der Suche nach einer zuverlässigen und dennoch erschwinglichen Sicherheitslösung sind, ist die EZVIZ CP4 WLAN-Türspionkamera eine Investition, die sich auf jeden Fall lohnt. Mit ihrer hohen Bildqualität, den vielen nützlichen Funktionen und der benutzerfreundlichen Bedienbarkeit bietet sie ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Mehr Sicherheit mit der EZVIZ WLAN-Türspionkamera

Die EZVIZ CP4 WLAN-Türspionkamera mit Nachtsichtfunktion ermöglicht es Ihnen, klar und deutlich zu erkennen, wer vor der Tür steht. So können Sie entscheiden, wen Sie einlassen möchten und wen nicht.