Der digitale Türspion: Deutlich mehr Sicherheit für Senioren

Gerade für Senioren ist der digitale Türspion zur Absicherung des Eingangsbereiches der Wohnung oder des Hauses von entscheidender Bedeutung, oder sollte es zumindest sein. Denn alte Menschen halten sich die meiste Zeit in den eigenen vier Wänden auf. Das ist dann folgerichtig auch die Stelle, an der in Mehrfamilienhäusern die Kriminellen bevorzugt versuchen einzudringen. Das zeigt, wie wichtig hier die Montage eines Digitalen Türspions mit Kamera ist. Denn entscheidend für den Erfolg der Ganoven ist es, von den Senioren selbst eingelassen zu werden, oder eben diese zu überrumpeln und auch gewaltsam einbrechen und die Senioren überwältigen zu können.

Die Täter – oftmals treten diese zu zweit auf – versuchen mit den verschiedensten Tricks, in die Wohnung ihrer oft älteren Opfers zu gelangen. Gelingt ihnen dies, fällt es ihnen in der Regel sehr leicht, ihr betagtes Opfer zu überwältigen und zu berauben. Das ist auch der Grund, warum sich diese völlig skrupellosen Täter meist auf alleinstehende alte Menschen konzentrieren. Denn sie wissen, dass ältere Menschen oft größere Summen Bargeld und Schmuck zu Hause aufbewahren.

Die Täter treten fast immer an der Wohnungstür oder Haustür auf und benutzen oft sehr ähnliche Tricks. Eine Chance gegen die Kriminellen haben Senioren nur dann, wenn die Tür verschlossen bleibt. Nur ein digitaler Türspion kann die Situation aufklären und die Senioren die richtige Entscheidung treffen lassen, fremden und zwielichtigen Personen die Tür nicht zu öffnen!

Das sollten Sie unbedingt beachten!

Lassen Sie sich nicht durch gutes Benehmen und Höflichkeit täuschen. Gerade Betrüger sind höflich und versuchen auch mit teurer Kleidung so seriös wie möglich zu erscheinen. Bleiben Sie misstrauisch und werden Sie nicht Opfer der eigenen Höflichkeit. Vertrauen Sie dem Einblick, den Ihnen der digitale Türspion gewährt und lassen Sie die Tür verschlossen, wenn Fremde vor der Tür stehen und ihnen dabei etwas seltsam vorkommt!

Nachrüstbare Sicherungstechnik kann Senioren schützen

Treten die Betrüger hauptsächlich an der Wohnungstür auf, so sind die Hauptangriffsziele von Einbrechern Fenster und Terrassentüren bei Einfamilienhäusern. Bei Mehrfamilienhäusern kommen die Täter ebenfalls durch die Eingangstür, denn mit Ausnahme des Erdgeschosses sind für sie hier die Fenster und Balkontüren nicht ohne weiteres erreichbar. Auch hier, was die Einbruchskriminalität angeht, ist ein moderner digitaler Türspion unerlässlich. Denn auch die Einbrecher kommen keineswegs nur dann, wenn niemand zu Hause ist. Dabei ist es gar nicht so schwer, sich als älterer Mensch effektiv vor Einbrechern zu schützen. Nachrüstbare Sicherungstechnik für die Tür kann Senioren sehr effektiv vor Raubüberfällen in den eigenen vier Wänden bewahren.

In unsicheren Zeiten ebenso unerlässlich wie der digitale Türspion sind zum Beispiel Panzerriegelschlösser oder Türzusatzschlösser, die mit einem zusätzlichen Sperrbügel ausgerüstet sind. So ist, auch wenn das gar nicht ratsam ist, das spaltbreite Öffnen der Tür möglich, um zum Beispiel kleinere Gegenstände entgegen nehmen zu können, ohne dass dann die Tür einfach aufgedrückt werden und der alte Mensch in die Wohnung geschoben werden kann. Viel besser als die Tür auch nur einen Spalt breit zu öffnen, ist die Montage eines Digitalen Türspions mit Audiofunktion oder einer Gegensprechanlage mit Videofunktion. Das ermöglicht, wenn es denn sein muss, die sichere Kommunikation bei geschlossener Tür.

Die Türspionkamera DoorCAM DC2 Plus mit 120 Grad Sichtwinkel*
Die Türspionkamera DoorCAM DC2 Plus zeigt mit einem Live-Bild, wer vor der Tür steht. Die DoorCAM bietet zudem eine Videofunktion, eine Fotofunktion und eine Speicherfunktion. Der Sichtwinkel dieser Türspionkamera beträgt 120 Grad und kann damit alles erfassen, was sich möglicherweise vor einer Wohnungstür abspielt. Die DoorCAM DC2 von prsTECH liefert brauchbare Bilder auch bei schlechten Lichtverhältnissen.

Der digitale Türspion ermöglicht Identifizierung

Der digitale Türspion ist aus ebendiesem Grund so wichtig, nämlich um unerwünschte Besucher bei geschlossener Tür identifizieren und abweisen zu können. Zu wissen, wer vor der Tür steht, ist in unsicheren Zeiten, in denen der Staat seine Bürger im Stich lässt, für die eigene Sicherheit von allergrößter Bedeutung.

Der digitale Türspion für Senioren bietet die Möglichkeit, zu sehen, was vor der Tür geschieht, wer Einlass begehrt, ohne dabei die Tür öffnen zu müssen. Bei den Basisgeräten, die für Senioren besonders gut geeignet sind, weil sie nur über eine einzige große Taste bedient werden, wird per einfachem Knopfdruck der Digitale Türspion aktiviert. Auf einem großen Display erscheint ein aufschlussreiches Livebild des Eingangsbereiches, das auch bei eingeschränkter Sehfähigkeit des Benutzers immer eine Identifizierung der Besucher vor der Tür zulässt.

Das sollten Sie unbedingt beachten!

Oft geben sich die Trickbetrüger gegenüber alten Menschen als Handwerker oder Stadtwerke-Mitarbeiter aus. Ihr Ziel ist es wie immer, Zutritt zur Wohnung der Senioren zu erlangen, denn dann haben sie leichtes Spiel. Auch hier gilt: Ein gesundes Misstrauen ist immer geboten. Wenn selbst kein Handwerker bestellt wurde und Stadtwerke-Mitarbeiter nicht zuvor per Post angekündigt wurden, und auch ein Anruf keine Klarheit bringt, MUSS die Wohnungstür im Zweifel verschlossen bleiben.

Elementar für die Sicherheit alter Menschen ist es, Fremde nicht in die Wohnung herein zu lassen. Bei der Entscheidung, ob die Tür geöffnet wird oder nicht, ist heute ein digitaler Türspion unerlässlich. Zusätzlich können Eigenheimbesitzer auf eine Video-Türsprechanlage zurückgreifen. So oder so ist ein Digitaler Türspion mit Kamera für Senioren als Grundausstattung für den Eingangsbereich unbedingt zu empfehlen.

Notrufsystem für alte Menschen ist sinnvoll

Neben der mechanischen Sicherung von Fenstern und Türen mit Panzerriegeln und Scharnierseitensicherungen sowie der Montage eines Digitalen Türspions mit Kamera und Audiofunktion oder einer Gegensprechanlage mit Videofunktion im Eingangsbereich sollten Senioren unbedingt auch als sehr sinnvolle Ergänzung dieser Maßnahmen über ein Notrufsystem nachdenken.

Bei einem Notrufsystem handelt es sich heute meist um einen Sender mit Notrufknopf, der als Armband oder auch als Kette getragen wird. Sollte ein Notfall eintreten, so kann der Betroffene sofort per Knopfdruck Hilfe herbeirufen. Gerade für alleinstehende alte Menschen, die leicht zum Opfer werden, kann sich das als lebensrettend erweisen. Die Kosten für solch ein Notrufsystem werden übrigens in der Regel von der Pflegekasse erstattet. Ein Grund mehr, darüber nachzudenken.

Sicherheit für Senioren ist machbar

Der digitale Türspion mit Kamera kann den Ernstfall für Senioren, betrogen und ausgeraubt zu werden, abwenden, bevor er stattfindet. Der digitale Türspion verhindert zuverlässig durch die optimale Aufklärung des Eingangsbereichs, dass sich Kriminelle überhaupt Zutritt zu den Wohnungen von Senioren verschaffen können. Insofern ist jeder digitale Türspion für Senioren geeignet. Besonders aber für jene, die eben nicht mehr so gut sehen und dadurch durch den herkömmlichen klassischen Türspion kaum noch etwas erkennen können.

Ein digitaler Türspion bietet hingegen eine bequeme Sicht nach außen, denn das Livebild auf dem großen Display lässt auch den sehbehinderten Betrachter nicht im Ungewissen. Der Digitale Türspion mit Kamera trägt damit bedeutend zur Sicherheit alter Menschen bei, die zum Beispiel Hörprobleme haben, denn mit einem digitalen Türspion mit Gegensprechfunktion ist jede Person auch bei geschlossener Tür deutlich und klar zu verstehen, so dass für das Öffnen der Tür auch in dieser Hinsicht keine Notwendigkeit mehr besteht.

Schon das Öffnen der Tür um Spaltbreite kann heute eine sehr große Gefahr darstellen. Mit Hilfe des integrierten Mikrofons und den individuell einstellbaren Lautsprechern eines Digitalen Türspions mit Kamera kann jeder alte Mensch wohlbehütet aus seiner Wohnung heraus bei verschlossener Tür mit Unbekannten kommunizieren. Bei klarem Verstand und geschützter Distanz durch eine verschlossene Wohnungstür wird niemand voreilige Entscheidungen treffen und so zwielichtige Personen sicher nicht einlassen!

Sie haben gerade den Artikel »Der digitale Türspion: Deutlich mehr Sicherheit für Senioren« gelesen. Haben Sie dazu noch Fragen oder etwas anzumerken? Schreiben Sie uns gerne im Kommentarbereich.

© 1A-Tuerspionkamera.de
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Autors

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert