Intersteel-Türspionkamera: Viel besser als ein analoger Türspion

Die Intersteel-Türspionkamera besitzt weder eine Nachtsichtfunktion noch einen Bewegungsmelder. Und dennoch ist sie eines der besten Geräte dieser Bauart. Das liegt einerseits an der sehr guten Verarbeitungsqualität des 135 x 86 x 25 mm großen Produkts, bei dem es qualitativ nichts zu beanstanden gibt.
Der digitale Türspion ist für Türen mit einer Stärke von 35 bis 100 Millimetern geeignet, was sie für eine Vielzahl von Türen in Frage kommen lässt. Das Gewinde der Kamera ist 12 mm groß, so dass es problemlos durch die Bohrung des alten Türspions passt.
Die Intersteel-Türspionkamera ist ein gutes Gerät, das den klassischen Türspion ersetzt und dabei ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort bietet.
Die Türspionkamera hat einen 4,3 Zoll großen Bildschirm und eine Weitwinkeloptik. Diese ermöglicht es, den gesamten Bereich vor der Haus- oder Wohnungstür aufzuklären, ohne selbst dabei gesehen zu werden. So kann man sich jederzeit gefahrlos ein Bild über die Lage vor der Tür machen, bevor man die Tür öffnet.
Der digitale Türspion ist unauffällig
Bei der Verwendung von Sicherheitstechnik sind grundsätzlich zwei Ansätze zielführend. Entweder man verwendet Sicherheitstechnik offensiv, also sichtbar und damit gegebenenfalls abschreckend. Oder wie im Falle der Intersteel-Türspionkamera defensiv und diskret.
Beide Ansätze haben ihre Vor- und Nachteile. Bei der Haustürsicherung mit einer Türspionkamera bevorzugen viele Nutzer eher die diskrete Verwendung. Und will man es so, so bietet die Intersteel-Türspionkamera den Vorteil, dass von draußen deren Verwendung nicht bemerkt werden kann.
Von außen unterscheidet sich diese Türspionkamera kaum von einem normalen Türspion. Nur dass die Person von außen eben nicht sehen kann, wenn von innen jemand den Raum vor der Tür beobachtet, weil man das über den Monitor tut.

Bildqualität der Intersteel-Türspionkamera
Bei der Intersteel-Türspionkamera ist die Bildqualität zwar auch nicht so, wie es heute technisch längst möglich wäre, aber sie ist immerhin sehr viel besser als bei so manch anderem preisgleichen Produkt der Mitbewerber. Die Intersteel-Türspionkamera bietet eine Bildqualität, die der Aufgabenstellung gerecht wird. Personen, die vor der Tür stehen, sind klar und deutlich in Farbe zu erkennen. Das, was ein Digitaler Türspion können muss, wird hier geliefert.
Das Bild der Intersteel auf dem Monitor ist für den vorgesehenen Verwendungszweck recht gut. Natürlich ist es kein 4K-Bild, aber das braucht man hier auch nicht. Auch bei Gegenlicht ist die vor der Tür stehende Person noch zu erkennen. Was will man mehr, zumal hier keine Filmaufnahmen gemacht werden, sondern Personen identifiziert werden sollen. HD-Qualität braucht man hier nicht wirklich.
Die Reaktionszeit der Kamera ist sehr schnell und die Bedienung einfach. Nach dem Drücken der Taste wird das Bild für 10 Sekunden auf dem großen Display angezeigt. Auch die Batterielaufzeit ist bemerkenswert, da die Kamera bei normal häufiger Verwendung lange Zeit funktioniert, bevor die Batterien – meist erst nach sechs Monaten – gewechselt werden müssen.
Bildschärfe und Kontrast
Bildschärfe und Kontrast sind bei normalen Lichtverhältnissen gut. Bei Tageslicht gibt es bei diesem Modell nichts zu beanstanden, alles ist klar und deutlich zu erkennen. Das Besondere an der Intersteel-Türspionkamera ist aber, dass auch bei nicht mehr so guten Lichtverhältnissen eines Treppenhauses ein brauchbares Bild angezeigt wird. Das ist natürlich ein enormer Sicherheitsgewinn.
Bei völliger Dunkelheit liefert die Türspionkamera jedoch auch kein Bild mehr, denn sie besitzt keinen Nachtsichtmodus. Gegebenenfalls sollte man über die ergänzende Anbringung einer Lampe mit Bewegungsmelder nachdenken. Die sind sehr günstig und verhindern in den Abend- und Nachtstunden, dass sich möglicherweise ungebetene Gäste der Intersteel-Türspionkamera und damit den Blicken des Nutzers entziehen können. Ist eine gute Beleuchtung eingeschaltet ist auch das Bild der Türspionkamera richtig hell.
Sicherheit und Komfort
Die Kamera ist besonders nützlich für ältere oder kurzsichtige Menschen, da sie ein klares Bild liefert, ohne dass der Benutzer näher an die Tür herantreten muss. Sehr einfach ist dabei die Bedienung der Intersteel-Türspionkamera, die über nur eine Taste erfolgt und bei Betätigung sofort den Bereich vor der Tür aufklärt. Der Batteriewechsel ist ebenfalls einfach und kann ohne jegliches Werkzeug durchgeführt werden.
Die Intersteel-Türspionkamera bietet einen 105°-Bildwinkel, was bedeutet, dass ein weiter Bereich vor der Tür erkannt werden kann. Hier ist es unmöglich, etwas falsch zu machen. Knopf drücken und Türspionkamera sowie Monitor schalten sich unverzüglich ein und liefern ein sehr brauchbares Bild, das zehn Sekunden sichtbar bleibt und sich danach automatisch wieder ausschaltet. Per Knopfdruck kann sie sofort wieder eingeschaltet werden, so dass man das Geschehen weiter beobachten kann. Die Intersteel-Türspionkamera tut, was sie soll – und das sehr gut!
Die Intersteel-Türspionkamera bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort. Sie ist einfach zu bedienen, hat eine gute Bildqualität und ist robust und langlebig. Wer auf der Suche nach einer praktischen und zuverlässigen Türspionkamera ist, kann bedenkenlos die Intersteel-Kamera für eine sichere Überwachung des Eingangsbereichs wählen.
Verarbeitungsqualität
Durch die Verwendung eines soliden Kunststoffgehäuses und einer Metall-Trägerplatte wird sichergestellt, dass die Kamera auch bei Belastung stabil bleibt. Insgesamt ist die Qualität gut.
Die Türspionkamera ist mit einem Stereoklinkenkabel ausgestattet, das bei Bedarf durch ein längeres ausgetauscht werden kann. Ist die Verarbeitungsqualität preisgleicher Mitbewerber oft nur sehr durchschnittlich, so zeigt die Türspionkamera von Intersteel, dass es auch anders geht.
Bietet die Konkurrenz zum Beispiel oft nur ein sehr dünnes Flachbandkabel als Verbindung zwischen Türspionkamera und Monitor an, liefert die Intersteel-Türspionkamera ein sehr stabiles Kabel, um den Monitor flexibel nach den jeweiligen Bedürfnissen anbringen zu können.
Gerade weil der Monitor nicht zwingend auf Gucklochhöhe installiert werden muss, eignet sich die Türspionkamera von Intersteel sehr gut für Menschen mit Behinderungen, Senioren und Kinder.
Gut für ältere Menschen geeignet
Wie andere digitale Sicherungsmaßnahmen auch sorgt die Türspionkamera von Intersteel für zusätzliche Sicherheit. Und das macht die Kamera des Digitalen Türspions, die sowohl an der Tür wie auch anderswo befestigt werden kann, verhältnismäßig gut. Der Digitale Türspion hat einen LCD-Monitor mit einem 8,1 cm Bildschirm. Dieser ist damit groß genug, um alles vor der Tür genau erkennen zu können. Er funktioniert mit vier AA Batterien, die mitgeliefert werden und bei Bedarf sehr einfach zu ersetzen sind.
Auch die Bedienung ist äußerst einfach. Es gibt bei der Intersteel-Türspionkamera nicht viele Funktionen, die etwas Einarbeitung verlangen, sondern nur einen einzigen Knopf, der gedrückt werden muss, um zehn Sekunden lang ein Bild von der Person zu bekommen, die vor der Tür steht. Nach dem Drücken erscheint das Bild ohne Verzögerung sofort. Mit dem 105 Grad Weitwinkel der Türspionkamera ist dann wirklich alles zu sehen. Das alles geschieht völlig lautlos, so dass niemand vor der Tür die Aktivierung der Intersteel-Türspionkamera bemerken kann. Will man die Situation länger betrachten, drückt man einfach erneut den Bedienknopf.

Personen bis fünf Meter Abstand erkennbar
Personen vor der Tür sind bis zu einem maximalen Abstand von fünf Metern noch zu erkennen. Weniger als einen halben Meter sollte der Abstand aber nicht betragen, da sonst das Bild unscharf und das Erkennen schwierig wird. Die Möglichkeit, mit Intersteel-Türspionkamera alles genau erkennen zu können, ist besonders für alte Menschen eine wirkliche und spürbare Verbesserung der Sicherheit.
Montage der Intersteel-Türspionkamera
Die Montage der Intersteel-Türspionkamera ist einfach und geht schnell von der Hand. Es werden nur wenige Werkzeuge benötigt, um die Kamera an der Tür zu befestigen. Die beiliegende deutsche Bedienungsanleitung ist sehr leicht verständlich und hält man sich daran, ist die Intersteel-Türspionkamera mit wenigen Handgriffen montiert. Entweder wird die bereits vorhandene Bohrung des alten Türspions genutzt, oder es muss ein Loch mit 140 mm Durchmesser gebohrt werden. Ist das Loch erst einmal gebohrt bzw. der alte Türspion entfernt, geht der Rest sehr schnell und praktisch von alleine.
Dabei muss lediglich beachtet werden, dass die Intersteel-Türspionkamera für Türstärken von 3,8 bis 7,2 cm geeignet ist. Also sollte, bevor ein Loch gebohrt oder der alte Türspion entfernt wird, die vorhandene Türstärke ermittelt werden. Wenn das geklärt ist, den alten Türspion herausnehmen, die Intersteel-Türspionkamera von außen durch das vorhandene Loch schieben und dann mit der innen liegenden Trägerplatte verschrauben, Kabel in die Steckverbindung einführen, Batterien einsetzen, Bildschirm auf Trägerplatte aufsetzen und mit zwei Kreuzschrauben fixieren. Das alles sollte in längstens 15 Minuten erledigt sein. Danach ist die Türspionkamera sofort einsatzbereit.
Batteriewechsel
Der Batteriewechsel bei einer Intersteel-Türspionkamera ist ohne großen Aufwand mühelos zu erledigen. Das Gute daran ist, dass ein Batteriewechsel ohnehin sehr selten notwendig sein sollte. Je nachdem, wie oft per Knopfdruck ein Bild auf dem Monitor angefordert wird, können die Batterien schon gut und gerne ein Jahr lang halten. Die Häufigkeit des Batteriewechsels hängt also allein vom Nutzerverhalten ab.
Wenn nun ein Batteriewechsel notwendig sein sollte, werden die beiden Befestigungsschrauben des Monitors gelöst. Danach wird das Kabel, der Türspionkamera und Monitor verbindet, entfernt. Man kann den Klinkenstecker einfach herausziehen. Wenn der Monitor entfernt wurde, können die vier Batterien ganz einfach gewechselt werden. Selbstverständlich sollten hier nicht die billigsten Batterien benutzt werden. Generell empfiehlt sich die Verwendung von wiederaufladbaren Akku-Batterien. Anschließend das Kabel der Kamera wieder mit dem Monitor verbinden und Befestigungsschrauben eindrehen. Das ganze dauert vielleicht drei Minuten und sollte wirklich von jedem zu bewältigen sein.
Auch beim Batteriewechsel ist die Intersteel-Türspionkamera auf einfachste Bedienung ausgelegt. Sie ist ohne Wenn und Aber ein alltagstaugliches Gerät und besonders gut für ältere Menschen geeignet. Dabei bewahrheitet sich die alte Weisheit, dass nur Dinge, die einfache Lösungen anbieten, wirklich gut sein können.
Der digitale Türspion ist auch für Haustüren geeignet
Die Intersteel-Türspionkamera ist nicht nur für den Hausflur eines Mietshauses geeignet, sondern auch für die Haustür. Hinter der Linse der Türspionkamera ist ein Dichtungsgummi anzubringen, damit keine Feuchtigkeit hinter die Türisolierung gelangen und die Funktion von Kamera und Monitor stören kann.
Allerdings sollte, auch wenn die Türspionkamera mit drei mitgelieferten Dichtungen gegen Spritzwasser geschützt ist, diese nicht direkt der Witterung ausgesetzt werden. Zudem ist für den Bereich vor der Haustür noch wichtig, dass dieser gegebenenfalls gut ausgeleuchtet wird, damit man auch in der Dämmerung noch etwas erkennen kann.
Auch wenn die Intersteel-Türspionkamera laut Hersteller für den Außenbereich, also den Einsatz an der Haustür, geeignet ist, sollte man sich für diesen Bereich eher für eine Türsprechanlage mit Videofunktion oder eine WLAN-IP-Kamera entscheiden. Denn als Hauseigentümer hat man hier im Gegensatz zu einem Mieter die Freiheit, weit fortschrittlichere Technik zum Schutz von Hab und Gut einzusetzen. Und wer möchte schon in eine 4000 Euro teure Haustür ein Loch bohren, wenn es hier effektivere Möglichkeiten für ein Mehr an Sicherheit gibt?
Die Intersteel-Türspionkamera sorgt für viel mehr Sicherheit. Aber diese Technik ist am besten dazu geeignet, den Hausflur vor der Wohnungseingangstür in einem Mehrfamilienhaus aufzuklären. Genau dafür ist diese Türspionkamera am besten geeignet. Für Haustüren gibt es andere Lösungen.
Fazit zur Intersteel-Türspionkamera
Die Intersteel-Türspionkamera ist eine gute Wahl für alle, die nach einer zuverlässigen und benutzerfreundlichen Lösung suchen, um den Bereich vor der Eingangstür im Blick zu behalten. Diese Türspionkamera zeichnet sich durch ihre unauffällige Optik, gute Funktionalität, gute Verarbeitungsqualität und einfache Bedienbarkeit aus. Die Kamera verfügt über eine 105-Grad-Weitwinkeloptik und bei normaler Nutzung eine Batterielaufzeit von mindestens sechs Monaten.
Die Intersteel-Türspionkamera ist ein qualitativ sehr gutes Produkt ohne große Schwächen, das vor allem mit seiner einfachen Bedienbarkeit und durchdachten Konstruktion überzeugt. Wer keine Sonderfunktionen benötigt und einfach nur wissen will, wer vor der Tür steht, ist mit der Intersteel-Türspionkamera bestens bedient.
Die verwendeten Materialien und die brauchbare Bildqualität machen diese Türspionkamera seit Jahren zu einem Bestseller. Sie ist vor allem für ältere Menschen, Kinder und gehbehinderte Personen geeignet, da sich der Monitor nach den individuellen Bedürfnissen anbringen lässt und so kein Geschehen vor der Tür verborgen bleibt.
Als eines der wenigen Geräte ist die Intersteel-Türspionkamera prinzipiell auch für die Montage an einer Haustür, also für den Außenbereich geeignet. Insgesamt kann eine ganz klare Kaufempfehlung ausgesprochen werden!
Die Intersteel-Türspionkamera schlägt den normalen Türspion
Die Intersteel-Türspionkamera bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort. Von außen ist sie kaum von einem normalen Türspion zu unterscheiden.