Die beste Türspion­kamera kaufen!

Schützen Sie sich vor ungebetenen Besuchern. Der digitale Türspion sorgt für deutlich mehr Sicherheit.

Somikon Türspionkamera

Mehr Sicherheit

Erfahren Sie hier, wie Sie sich mit einem digitalen Türspion besser schützen können.

Informationen

1A-Türspionkamera.de liefert Ihnen interessante Informationen über digitale Türspione.

Vergleich

In unserem Vergleich werden die untersuchten Modelle objektiv bewertet und vorgestellt.

Ratgeber

Erfahren Sie in unserem Vergleich, welche Türspionkamera für Sie am besten geeignet ist.

Mehr Sicherheit mit einer Türspionkamera

Digitale Türspione für Ihre Sicherheit

Schützen Sie sich vor ungebetenen Besuchern mit einem digitalen Türspion. Denn Sie wissen doch: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. Was Sie über digitale Türspione erfahren wollen, finden Sie bei 1A-Türspionkamera. Wählen Sie dabei aus den besten Geräten.

Türspionkameras schlagen analoge Türspione

Bei der Türspionkamera geht es im Vergleich zum herkömmlichen Türspion nicht nur um ein paar Verbesserungen, sondern um eine ganz andere Technik. War es in der Vergangenheit lediglich mehr schlecht als recht möglich, mit dem klassischen Modell ein sehr eingeschränktes Live-Bild zu erhalten, liefert der digitale Türspion mit Kamera ganz neue Einblicke, die der Sicherheit sehr dienlich sind.

Unter dem Sicherheitsaspekt wollen wir die besten Modelle unter die Lupe nehmen und deren Produkteigenschaften und Qualitäten erläutern und vergleichen. Nutzen Sie die Informationen dieser Vergleiche, um sich mit einem zeitgemäßen und obendrein preisgünstigen Sicherheitsprodukt besser vor ungebetenem Besuch zu schützen.

Die Besten im Türspionkamera-Vergleich

1A-Türspionkamera.de hat die nach einer Vorauswahl favorisierten Türspionkameras einem ausführlichen Praxistest unterzogen. Mit dem Ziel, im Anschluss daran fundierte Produktempfehlungen geben zu können. Im Praxistest wurden die digitalen Türspione sorgfältig auf die Praxistauglichkeit bzw. Alltagstauglichkeit untersucht. Bildqualität, Funktionalität und Produktqualität eines Digitalen Türspions sind hier entscheidende Faktoren.

Auf Grund der Vielzahl der im Onlinehandel angebotenen Modelle war eine Vorauswahl nötig. Hier haben wir uns anhand der Produktdaten für eine Untersuchung der nachfolgenden Modelle im Praxistest und deren Bewertung entschieden.

Unser Testsieger: Die WLAN-Türspionkamera von EZVIZ

Die EZVIZ CP4 WLAN-Türspionkamera mit Nachtsichtfunktion ermöglicht es Ihnen, klar und deutlich zu erkennen, wer vor der Tür steht. Wenn Sie auf der Suche nach einer zuverlässigen und dennoch erschwinglichen Sicherheitslösung sind, ist die EZVIZ CP4 WLAN-Türspionkamera eine Investition, die sich auf jeden Fall lohnt.

EZVIZ CP4 WLAN-Türspionkamera

Produkt­bewer­tungen

Testsieger - EZVIZ Türspionkamera
Bewertung:4.4/5

Die ultimative EZVIZ CP4 Türspionkamera

Die EZVIZ CP4 WLAN-Türspionkamera ist zurzeit im Bereich der Sicherheitstechnik eines der besten Produkte. Diese Türspionkamera beeindruckt mit vielen Zusatzfunktionen, die einen effektiven Schutz des Eingangsbereichs ermöglichen und so für mehr Sicherheit sorgen. Die EZVIZ CP4 lässt sich einfach bedienen und ist im Betrieb äußerst zuverlässig.
WeiterlesenDie ultimative EZVIZ CP4 Türspionkamera
Somikon-Türspionkamera PX-3697-919
Bewertung:4.1/5

Somikon-Türspionkamera PX-3697-919

Obwohl die Türspionkamera Somikon PX-3697-919 schon einige Zeit auf dem Markt ist, ist sie immer noch ein Modell, das sich durch viele Sonderfunktionen auszeichnet. Trotz ihrer kleinen Schwächen bietet die Somikon PX-3697-919 nach wie vor ein gutes Gesamtpaket an.
WeiterlesenSomikon-Türspionkamera PX-3697-919
Burg-Wächter Digitaler Türspion Door eGuard
Bewertung:3.8/5

Türspionkamera Door eGuard von Burg-Wächter

Die Türspionkamera Door eGuard DG8100 von Burg-Wächter sorgt für mehr Sicherheit, indem sie dabei hilft, den Bereich vor der Wohnungstür aufzuklären. Für diese Aufgabe liefert die Kamera auf einem 3,2 Zoll TFT Monitor ein ausreichendes Bild. Die Bedienung des Gerätes ist sehr einfach.
WeiterlesenTürspionkamera Door eGuard von Burg-Wächter
prsTECH® DoorCAM DC2 PLUS
Bewertung:4.1/5

Türspionkamera DoorCAM DC2 Plus

Mit der DoorCAM DC2 Plus von prsTECH und ihrem 4,3 Zoll Bildschirm erhöhen Sie die Sicherheit an der Wohnungstür. Mit nur einem Knopfdruck kann man auf dem Live-Bild deutlich erkennen, wer vor der Tür steht. Nach 10, 20 oder 30 Sekunden schaltet sich der Monitor dann automatisch wieder aus.
WeiterlesenTürspionkamera DoorCAM DC2 Plus
Tuerspionkamera-ABUS-DTS3214
Bewertung:3.8/5

Die Türspionkamera ABUS DTS3214

Wer den Bereich vor der Wohnungstür sichern will und keinen Wert auf viele Sonderfunktionen legt, ist mit der Türspionkamera ABUS DTS3214 gut bedient. Die ABUS-Türspionkamera ist ein sehr einfaches Basisgerät, das das tut, was von ihm erwartet wird. Auf einem 3,2 Zoll Display kann man bei normalen Lichtverhältnissen erkennen, wer vor der Tür steht.
WeiterlesenDie Türspionkamera ABUS DTS3214
Intersteel-Digitaler-Tuerspion, Türspionkamera
Bewertung:4/5

Sicherheit mit der Intersteel-Türspionkamera

Die Intersteel-Türspionkamera hat einen 4,3 Zoll großen Bildschirm und eine Weitwinkeloptik. Dieser digitale Türspion bietet eine Bildqualität, die der Aufgabenstellung gerecht wird. Personen, die vor der Tür stehen, sind deutlich zu erkennen. Die Bedienung der Kamera ist zudem sehr einfach.
WeiterlesenSicherheit mit der Intersteel-Türspionkamera

Türspionkamera ersetzt den klassischen Türspion

Es gibt Dinge, die so viele Verbesserungen mit sich bringen, dass man einfach nicht an ihnen vorbeikommt wie zum Beispiel an einer Türspionkamera. Dazu gehören ganz sicher die Geräte, die wir hier nachfolgend vorstellen wollen. Digitale Türspione gibt es seit einigen Jahren auf dem Markt und ersetzen zunehmend die alten herkömmlichen Türspione, die einfach nicht mehr zeitgemäß sind und nicht ansatzweise das leisten kann, was eine moderne Türspionkamera vermag. Diese ersetzt den normalen optischen Türspion durch eine Kamera, die mit einem Monitor verbunden wird.

DoorCAM DC2 Plus ist besonders für Senioren geeignet

Allein schon durch diese Bauart unterscheidet sich diese moderne Technik deutlich vom herkömmlichen Türspion, der nur über eine Optik verfügt. Anstatt eines sehr kleinen Bildausschnittes, den ein normaler Türspion liefert, kann man jedoch auf dem Monitor der Türspionkamera im Großformat genau kontrollieren, wer vor der Tür steht. Ein entscheidender Vorteil für alle Benutzer eines solchen Gerätes. Vor allem aber für Kinder und ältere Bewohner ist ein Digitaler Türspion ein sehr großer Sicherheitsfortschritt.

Eine Türspionkamera ist für jeden geeignet

Wir meinen, dass vom Sicherheitsaspekt her besehen ein Digitaler Türspion selbstverständlich für jeden ein Zugewinn an Sicherheit und daher empfehlenswert ist. Mehr Sicherheit ist immer gut. Besonders aber Menschen, die sonst leicht zum Opfer werden, bekommen durch die Türspionkamera Sicherheit zurück.

Man sieht nicht mehr nur schlecht als recht durch ein enges Guckloch wie beim klassischen Türspion, sondern man hat das Geschehen bei der Türspionkamera im wahrsten Sinne des Wortes auf dem Schirm und damit den Bereich vor der Tür unter Kontrolle. Sehr viel mehr ist kaum noch möglich, allenfalls ist das Ganze durch Zusatzfunktionen beim Digitalen Türspion noch etwas optimierbar. Und genau die bieten die modernen Geräte.

Bildauflösung ist für den Zweck ausreichend

Es ist zwar nicht immer alles besser, was „neu“ ist, aber bei unserer Betrachtung stellt sich die Frage eher nicht, da der herkömmliche Türspion einfach so viele Dinge nicht kann, da ihm bis auf die Optik jegliche Technik fehlt. Die Frage, ob man mit einem digitalen Türspion besser sehen kann als mit dem klassischen Türspion, kann ebenfalls eindeutig mit einem großen Ja beantwortet werden. Die modernen Geräte liefern ganz neue Einblicke, wie sie sonst nicht möglich wären.

Die Türspionkamera liefert jederzeit Bilder, die deutlich zeigen, wie viele Personen wo vor der Tür stehen. So fällt die Entscheidung viel leichter, ob die Haus- bzw. Wohnungstür gefahrlos geöffnet werden kann oder eben besser geschlossen bleibt. Dieser Zugewinn an Sicherheit ist zudem auch noch vergleichsweise günstig zu haben. Was will man mehr?

Vorteil eines Weitwinkelbildes

Viele Türspionkameras bieten zudem ein großes Weitwinkelbild, mit dem man tatsächlich den gesamten Türaußenbereich kontrollieren kann, was mit einem herkömmlichen rein optischen Türspion kaum möglich ist. Weitere Vorteile der Bauart Digitaler Türspione: Der Monitor der Türspionkamera muß nicht zwangsläufig hoch oben an der Tür befestigt werden, sondern kann so platziert werden, wie es für den Benutzer am bequemsten ist.

Auch ist eine Befestigung etwas weiter von der Tür entfernt eine Möglichkeit, um den Eingangsbereich vom möglicherweise ungebetenen Besucher völlig unbemerkt kontrollieren zu können. Es kommt dabei nur auf die Länge des Verbindungskabels an. Und dann gibt es noch bei manchen Modellen Zusatzfunktionen wie Bewegungsmelder, Alarmmodus, automatische Aufnahmefunktion und Nachtsichtfunktion. Im direkten Vergleich muß hier der herkömmliche Türspion des letzten Jahrhunderts passen, denn alles das kann er nicht bieten.

Das Bild wird auf die Sichtebene geholt

Neben dem Mehrwert an Sicherheit bietet der Digitale Türspion darüber hinaus einen ganz anderen Bedienungskomfort. Besonders Personen mit einer Sehschwäche oder körperlichen Einschränkungen, die sonst nur schlecht mit einem klassischen Türspion etwas erkennen können, werden nun gut bedient. Bereits 3,5 Zoll ist eine sehr gute Displaygröße, die alle Details gut darstellt.

Der Monitor der Türspionkamera kommt genau dorthin, wohin man ihn haben will. Denn das ist nur eine Frage der Länge des Verbindungskabels zwischen der Optik und dem Monitor. Dieser kann sich in der Regel auf Wunsch in einem anderen Raum befinden. Auch muss sich der Monitor ebenfalls nicht zwangsläufig in 1,70 Meter Höhe an der Wohnungstür befinden. Er kann, wenn er an der Tür befestigt werden soll, dort platziert werden, wohin man ihn haben möchte.

Rollstuhlfahrer zum Beispiel hatten bisher besonders große Probleme mit klassischen Türspionen, da sich diese auf einer anderen Sichtebene befanden. Durch die Möglichkeit der Anbringung des Monitors der Türspionkamera auf die geeignete Höhe bzw. im gewünschten Bereich wächst hier deutlich der Komfort, der zugleich ein Mehr an Sicherheit bedeutet.

EZVIZ CP4 WLAN-Türspionkamera

Aber nicht nur Rollstuhlfahrer wissen die Fortschritte der Sicherheitstechnik in Form des Digitalen Türspions zu schätzen. Auch Senioren erhalten das Gefühl der Sicherheit zurück. Zumal die Bedienung der modernen und komfortablen digitalen Türspione obendrein denkbar einfach ist. Viele Anwender schätzen daher nicht ohne Grund Modelle, die über nur eine Taste bedient werden können. Hier muss niemand Angst haben, mit Technik überfordert zu werden.

Was für das Vorgenannte gilt, gilt natürlich auch ganz besonders für Kinder. Sie sind in der Regel nicht groß genug, um mit dem Auge an den klassischen Türspion heran zu reichen. Bei der Türspionkamera ist das ganz anders. Ein geradezu typisches Anwendungsgebiet: Kinder können den Monitor jederzeit bequem beobachten und bedienen, da er sich an der Stelle anbringen lässt, wo er benötigt wird.

DoorCAM DC2 Plus mit 120 Grad Sichtwinkel

Die DoorCAM DC2 bietet eine Videofunktion, eine Fotofunktion und eine Speicherfunktion. Der Sichtwinkel dieser Türspionkamera beträgt 120 Grad und kann damit jeden erfassen, der vor der Wohnungstür steht. Die DoorCAM DC2 liefert brauchbare Bilder auch bei schlechten Lichtverhältnissen.

prsTECH® DoorCAM DC2 PLUS

Bedienungskomfort und Sicherheit

Der Digitale Türspion überlässt jedem die Freiheit, den Monitor so zu montieren, dass er optimal zu den Anwendungsbedürfnissen jedes einzelnen passt. Insofern ist die Türspionkamera auch ganz unabhängig von etwaigen körperlichen Einschränkungen der Anwender in jedem Fall die optimale Lösung, wenn es um den Bedienungskomfort und damit auch um die größtmögliche Sicherheit im Türbereich geht.

Ein digitaler Türspion kann dem Benutzer sicher nicht die Entscheidung abnehmen, ob und wem nach der Sichtkontrolle die Tür geöffnet werden soll und wem nicht. Aber sie ist das beste Mittel, um überhaupt jemanden erkennen und gegebenenfalls identifizieren zu können. Sie bildet tatsächlich ein reales Bild vom Geschehen ab und gibt damit objektive Informationen, die eine richtige Entscheidung erst ermöglichen.

Der digitale Türspion bringt Klarheit

Wichtig ist, Unbefugten den Zutritt mit Hilfe einer Türspionkamera gar nicht erst zu gestatten, die Tür also nicht zu öffnen. Der Digitale Türspion bringt Klarheit darüber, was im Türaußenbereich vor sich geht und hilft somit bei der richtigen Entscheidung. Genau hier zeigen sich die Vorzüge der Haustür-Kamera: Bei herkömmlichen Türspionen kann von außen nach innen gesehen werden, d.h. der Kriminelle weiß genau ob jemand zu Hause ist oder nicht. Bei der Haustür-Kamera ist das nicht möglich, denn es gibt keine optische Verbindung zwischen Kamera und Monitor, da beide nur mit einem Kabel verbunden sind.

Besonders gut für Senioren sind vor allem moderne Digitale Türspione mit Gegensprechfunktion. So gerät man gar nicht erst in Versuchung die Tür zu öffnen, weil man die Person davor nicht versteht. Bei guter Ablesbarkeit des Monitors beim Digitalen Türspion werden bei klarem Verstand und genügend Distanz, die Tür bleibt zu, keine voreiligen Entscheidungen getroffen. Wichtig ist, die Lage vor der Tür mit dem Digitalen Türspion aufklären zu können.

Gefahren erkennen mit einer Türspionkamera

Eine Türspionkamera vermittelt Sicherheit. Gerade für Senioren kann das im Ernstfall eine Menge Schaden abwenden. Denn man darf sich hier nichts vormachen, Senioren sind besonders von Betrügereien an der Haustür, Trickdiebstahl aus Wohnungen, Taschendiebstahl, Handtaschenraub und Raubdelikten aus Wohnungen betroffen. Sie sind eine Hauptzielgruppe, und die Haustür bzw. Wohnungstür wird von Kriminellen ganz bewusst aufgesucht.

Haben diese erst einmal die Gutgläubigkeit älterer Menschen ausnutzen und sich Zutritt verschaffen können, ist der Rest meist nur noch ein leichtes Spiel. Denn in der Regel sind in der Wohnung weder Zeugen noch andere Personen zu erwarten, die die eigenen Pläne durchkreuzen könnten.

Der verursachte finanzielle und ideelle Schaden ist oftmals nicht wieder auszugleichen, weil Senioren häufig Erspartes, auch größere Summen, wertvollen Schmuck in der Wohnung aufbewahren, sind sie für Kriminelle besonders interessant. Sind Kriminelle erst einmal in der Wohnung, haben sie schon gewonnen und können den Leuten das Geld aus der Tasche ziehen. Wenn man jemanden nicht wirklich kennt, sollte man ihn deshalb auf gar keinen Fall in die Wohnung lassen. Hier würde eine Türspionkamera sehr hilfreich sein.

Sicherheit mit der Door eGuard Türspionkamera von Burg-Wächter*
Die Door eGuard DG8100 ist eine einfache Türspionkamera von Burg-Wächter, die tut, was ein Basisgerät leisten muss. Die Türspionkamera identifiziert Personen vor der Tür und sorgt damit für mehr Sicherheit. Per Knopfdruck wird sofort ein Live-Bild geliefert, so dass man sehen kann, wer geklingelt hat. Nach zehn Sekunden schaltet sich das Display automatisch wieder aus.

Lassen Sie sich von echten Experten beraten.

Wir zeigen Ihnen in unserem Türspionkamera-Vergleich, welche technischen Möglichkeiten moderne Türspionkameras bieten. Schützen Sie sich und Ihr Heim mit ausgereifter Sicherheitstechnik!

Beratung vom Sicherheitsexperten
Standby-Zeit einer Türspionkamera

Standby-Zeit einer Türspionkamera

Standby-Zeit einer Türspionkamera hängt vom Funktionsumfang ab Die Standby-Zeit einer Türspionkamera hängt von den vorhandenen Funktionen und dem Nutzungsumfang ab, also zum Beispiel auch, wie oft die Türspionkamera per Knopfdruck

Weiterlesen »
Die ABUS DTS3214 Türspionkamera ist einfach zu bedienen*
Die Türspionkamera von ABUS ist ein rechtskonformes Basisgerät, das bei normalen Lichtverhältnissen ein brauchbares Bild von Personen vor der Tür liefern kann und seinen Zweck erfüllt. Nach Betätigen des Einschaltknopfes sehen Sie sofort, wer geklingelt hat. Das Display der Türspionkamera ABUS DTS3214 schaltet sich dann dautomatisch nach 10 Sekunden ab. Möchte man das Geschehen länger beobachten, muss man erneut auf die Taste drücken.

Bedienkomfort einer WLAN-Türspionkamera

Die logische Weiterentwicklung einfacher Digitaler Türspione sind in der heutigen Zeit App-gesteuerte WLAN-Türspionkameras. Hier ergeben sich dank moderner Technik ganz neue Möglichkeiten für den Nutzer. Mit der Bauart WLAN-Türspionkamera kann man sich endlich ein qualitativ gutes Bild von den Vorgängen vor der Tür machen, denn man muss die Situation nicht mehr auf einem mehr oder weniger gutem kleinen Bildschirm an der Tür betrachten. Vielmehr erscheint bei einem Ereignis das Bild der Person vor der Tür auf dem Smartphone, dem Laptop oder dem Computer.

Man muss nicht einmal zu Hause sein, denn die WLAN-Türspionkamera überträgt die Bilder des Ereignisses überall hin, nur eine Internetverbindung muss man dafür haben. Dann kann man auch aus der Ferne mittels App-Steuerung seinen digitalen Türspion mit  WLAN- konfigurieren, Bilder abspeichern usw. Sehr viele Zusatzfunktionen, die es bei normalen Digitalen Türspionen nicht gibt, sind bei einer WLAN-Türspionkamera wie zum Beispiel der EDIMAX IC-6220DC oder auch anderen WLAN-IP-Überwachungskameras Standard.

So funktioniert eine WLAN-Türspionkamera

WLAN-Türspionkameras arbeiten vom Prinzip her genauso wie andere digitale Türspione mit CMOS-Sensoren. Die aufgenommenen Bilder werden bei WLAN-Türspionkamera jedoch immer digitalisiert und komprimiert, denn sie müssen ja über WLAN weitergeleitet werden. Da die meisten anderen Digitalen Türspione, wenn es sich um einfache Basisgeräte handelt, auch gar keine Aufzeichnungsfunktion besitzen, ist das ein deutlicher Vorteil des Übertragungssystems per WLAN.

Das ist auch ein Grund dafür, dass WLAN-Türspionkameras immer beliebter werden. Denn im Grunde handelt es sich bei ihnen schon um richtige Überwachungskameras speziell für den Bereich vor einer Tür. Lesen Sie hier mehr über Türspionkameras mit WLAN.

Vorteile der WLAN-Türspionkamera:

  • Erhöhte Sicherheit: Sie sehen immer, wer vor Ihrer Tür steht.

  • Fernüberwachung: Überwachen Sie Ihr Zuhause auch aus der Ferne.

  • Einfache Installation: Kann ohne professionelle Hilfe installiert werden.

  • Beweissicherung: Aufzeichnungen können als Beweismittel dienen.

Die Intersteel mit extra großem Bildschirm

Die Intersteel-Türspionkamera bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort. Diese Türspionkamera zeichnet sich durch ihre unauffällige Optik, gute Funktionalität, gute Verarbeitungsqualität und einfache Bedienbarkeit aus.

Intersteel-Türspionkamera

Nützliche Zusatzfunktionen bei Türspionkameras

Aufnahmefunktion

Türspionkamera-Test: Zwar zeichnen nicht alle Digitalen Türspione das Geschehen im Haustürbereich auf, die meisten Modelle liefern in der Regel bei Knopfdruck lediglich ein Live-Bild auf dem Monitor. Doch hier zeigt sich, was beim  digitalen Türspion alles technisch möglich ist im Vergleich zum herkömmlichen Türspion, der nur eine Funktion hat, nämlich hindurch sehen.

Mehr Sicherheit durch den digitalen Türspion

Aber es gibt natürlich auch Geräte mit Aufnahmefunktion, bei denen man sogar festlegen kann, wann und in welchen Fällen Bilder oder Videos aufgezeichnet werden sollen. Bei diesen Türspionkameras kann man wählen, was nach Auslösung des Bewegungsmelders geschehen soll. Also ob dabei fotografiert oder ein Video aufgezeichnet werden soll.

Die Vorteile liegen bei solchen Möglichkeiten auf der Hand: Die Türspionkamera mit Aufzeichnungsfunktion speichert nach Auslösung des Bewegungssensors das Geschehen auf MicroSD ab. Später kann man alles am Computer auslesen und archivieren. Somit ist exakt nachzuweisen, wer sich wann in Abwesenheit der Bewohner im Türbereich aufhielt und gegebenenfalls zu schaffen machte. Das verhindert letztlich zwar keine Straftaten, erleichtert aber bzw. ermöglicht u.U. immerhin deren Aufklärung.

Nachtsichtfunktion

Türspionkameras mit Nachtsichtfunktion messen in der Regel lediglich mit ihren Sensoren die Umgebungshelligkeit und passen diese entsprechend ihrer Lichtempfindlichkeit an. So ist es noch bei schwachem Restlicht möglich festzustellen, ob sich jemand im Türaußenbereich befindet.

In kompletter Dunkelheit stoßen Geräte mit Nachtsichtfunktion, also mit Restlichtverstärkung, jedoch an ihre Grenze. Allerdings gibt es tatsächlich auch eine Türspionkamera, die über eine echte Nachtsichtfunktion verfügt. Selbst in absoluter Dunkelheit liefert der Infrarotmodus ein brauchbares und detailgetreues Schwarz-Weiß-Bild der Umgebung.

Niemand wird Personen, die in der Dunkelheit vor der Tür stehen, in die Wohnung lassen, wenn diese nicht zur Familie oder zum engsten Freundeskreis gehören. Schon gar nicht, wenn Personen im Schutze der Dunkelheit versuchen, sich einem Sichtkontakt zu entziehen. Und genau das ist Sinn der Sache: die Gefahr, die heute oft vor der Wohnungstür lauert, draußen zu lassen. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt! In dieser Hinsicht sind Digitale Türspione mit solchen Zusatzfunktionen wie einer Nachtsichtfähigkeit ein absoluter Zugewinn an Sicherheit.

Bewegungserkennung und Alarmmodus

Es gibt Türspionkameras mit Bewegungsmelder bzw. Bewegungserkennung. Im sogenannten Torwächter-Modus registriert ein Digitaler Türspion mit Bewegungssensor jede Aktivität vor der Tür. In diesem Fall wird der Monitor automatisch aktiviert, was sehr praktisch ist, weil man es nicht manuell tun muss. Zudem wird durch den Bewegungsmelder der Alarmmodus ausgelöst, der ein Foto schießt oder eine Videoaufzeichnung startet.